ZDF Studios launcht Dokumentation zur Luftfahrtgeschichte "Wettlauf um den Himmel"
Mainz, 26. Juli 2022
Ganz frisch aus der Produktion kommt die brandneue Dokumentation Wettlauf um den Himmel (2 x 50’) – ein faszinierender Blick auf die Geschichte der Luftfahrt, koproduziert und international vertrieben von ZDF Studios.
Von Anfang an wetteiferten Erfinder, Piloten, Konstrukteure und andere Himmelsstürmer darum, ihren Traum vom Fliegen wahr zu machen. Der Zweiteiler, der von Spiegel TV in Zusammenarbeit mit dem ZDF, Arte und ZDF Studios produziert wurde, erzählt die Geschichten der Luftfahrtpioniere und zeigt im Anschluss, wie sich das Flugzeug zu einer Waffe der Zerstörung weiterentwickelte.
Ralf Rückauer, Bereichsleiter Unscripted bei ZDF Studios, kommentierte: „Eine Flugreise ist heute für viele Menschen eine so normale Art der Fortbewegung, dass man es für selbstverständlich hält und vergisst, dass der Versuch zu fliegen noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts einem kalkulierten Selbstmord gleichkam. Wettlauf um den Himmel macht einem bewusst, wie schnell sich die Luftfahrt innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne entwickelt hat.“
Der erste Teil der Dokumentation erzählt die Geschichte der Menschen, die den Mut hatten, Grenzen zu überschreiten und ihr Leben zu riskieren und die das „Abenteuer Fliegen“ schließlich zu einem Erlebnis für jedermann machten. Otto Lilienthal, die Gebrüder Wright und Louis Blériot sind nur einige der unglaublichen Erfinder und Pioniere dieser Ära, die ihren Traum verwirklichten, aber auch Frauen waren vom Fliegen fasziniert. Sie hatten es viel schwerer, sich in dieser von Männern dominierten Welt durchzusetzen, stellten nichtsdestotrotz jedoch Rekorde auf, wie zum Beispiel die Amerikanerin Amelia Earhart, die als erste Frau den Atlantik in ihrem Flugzeug überflog.
Zu keinem anderen Zeitpunkt in der Geschichte der Luftfahrt dominierten mehr Flugzeuge den Luftraum als während des Zweiten Weltkriegs. Flugzeuge entwickelten sich zu einer Waffe der Zerstörung. Es ist die grausame Geschichte von Kamikazefliegern, von „Stukas“ und Kampfflugzeugen, aber auch von bahnbrechenden technischen Errungenschaften wie etwa der Erfindung des Düsentriebwerks, das die Luftfahrt revolutionieren sollte. Der zweite Teil von Wettlauf um den Himmel Entwicklungen nach – vom Zeiten Weltkrieg bis zu den Herausforderungen, vor denen die Luftfahrt heute steht.
---
Über ZDF Studios
ZDF Studios wurde im Jahr 1993 als privatwirtschaftliche Tochtergesellschaft des ZDF, einem der größten und renommiertesten Fernsehsender Europas, unter den Namen „ZDF Enterprises“ gegründet. Zum 1.4.2022 erfolgte die Umfirmierung zu „ZDF Studios“. Mit Sitz in Mainz ist das Unternehmen verantwortlich für den weltweiten Vertrieb von Programmen, die Durchführung von internationalen Koproduktionen, den Erwerb von Lizenzen sowie das Merchandising von starken Programmmarken im eigenen Namen, für das ZDF und für Dritte. ZDF Studios hat sich erfolgreich als eigenständiger Marktteilnehmer auf dem deutschen und internationalen Parkett etabliert. In einem starken Verbund aus 30 direkten und indirekten Tochter- und Beteiligungsgesellschaften verfügt das Unternehmen über den größten deutschsprachigen Programmstock weltweit sowie über einen ständig wachsenden Bestand an internationalen Produktionen, bestehend aus Serien und Mini-Serien, Fernsehfilmen, Dokumentationen und Kinderprogrammen. Im Laufe des bisherigen Entwicklungs- und Diversifizierungsprozesses konnten im ZDF Studios-Verbund zahlreiche Geschäftsfelder im Fernseh- und Medienbereich erschlossen werden. Somit kann ZDF Studios heute ein umfassendes Full-Service-Angebot bereitstellen und deckt jede Stufe in der Entstehungs- und Verwertungskette erfolgreicher TV-Produktionen ab, von der Stoffentwicklung in allen Genres über die Produktion bis hin zur Vermarktung von Fernsehlizenzen, Merchandising- und Online-Rechten und vielem mehr.
Kontakt ZDF Studios
Christine Denilauler (Bereichsleiterin Marketing und Unternehmenskommunikation), ZDF Studios GmbH, Erich-Dombrowski-Str. 1, 55127 Mainz/Deutschland, Tel.: +49 6131-9911130, E-Mail: christine.denilauler@zdf-studios.com, www.zdf-studios.com